TV-Auftritte

Eine Auswahl meiner

TV-Auftritte

In Talk-Sendungen berichte ich aus erster Hand von meinen Erfahrungen vor Ort und gebe Einblicke in die Realitäten, die ich während meiner Recherchen erlebe. Gleichzeitig ordne ich aktuelle politische Entwicklungen ein, analysiere Hintergründe und kommentiere ihre Bedeutung. Mein Ziel ist es, der deutschen Öffentlichkeit ein fundiertes und differenziertes Bild zu vermitteln.

Die SPD streitet um den richtigen Weg in der Außenpolitik. Muss die Regierung mehr auf Verhandlungen mit Russland setzen? Die CDU verspricht eine Migrationswende. Was heißt das auch für die Bildungs- und Familienpolitik? Darüber diskutiere ich bei „maischberger“ – zusammen mit dem SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner, dem Militärexperten Carlo Masala, der CDU-Bildungsministerin Karin Prien, dem Journalisten und Autor Werner Sonne sowie meiner Kollegin Susanne Gaschke.

Zu Gast: Politikerin Katrin Göring-Eckardt, Virologe Hendrik Streeck, Journalist Nikolaus Blome und ich als Reporterin.

Ich werde tagtäglich mit Hass konfrontiert – auf der Straße, aber besonders im Internet. Eine Erfahrung, die auch viele andere Frauen in der Öffentlichkeit machen müssen. Mit Steffen Hallaschka habe ich über meine neue Reportage zu diesem Thema gesprochen. #WHY: „Ich bring dich um, du Schlampe!“ – Woher kommt der Frauenhass?

Zu Gast: SPD-Außenpolitiker Michael Roth, Ex-Diplomat Andreas Reinicke, Journalistin Rieke Havertz und ich als Reporterin.

Im Gespräch mit Jan Hofer über den aktuellen Stand des Ukraine-Krieges.

Wladimir Klitschko richtet als „Adoptivkind“ Deutschlands eine emotionale Botschaft an die Bevölkerung. Robert Habeck warnt vor Armut durch einen Importstopp von russischem Öl und Gas – zwei von vielen besonderen Momenten bei „Markus Lanz – ein Abend für die Ukraine“, wo ich zu Gast war und nach meiner Rückkehr aus dem Kriegsgebiet aus erster Hand berichten konnte.
Noch immer sitzen laut dem Auswärtigen Amt über 2.000 Ortskräfte sowie ihre Angehörigen in Afghanistan fest. Sie alle fürchten seit der Machtübernahme der Taliban um ihr Leben. Ich habe die Menschen vor Ort getroffen. Die eindrucksvollen Erlebnisse meiner Afghanistan-Reise schildere ich Steffen Hallaschka bei stern TV.
Im Studiogespräch mit Steffen Hallaschka berichte ich gemeinsam mit Norbert Blüm von unseren Erfahrungen im Flüchtlingslager Idomeni, in dem Blüm an einem Wochenende mit stern TV gezeltet hatte.
Die letzten

TV-Auftritte

In Talk-Sendungen berichte ich aus erster Hand von meinen Erfahrungen vor Ort und gebe Einblicke in die Realitäten, die ich während meiner Recherchen erlebe. Gleichzeitig ordne ich aktuelle politische Entwicklungen ein, analysiere Hintergründe und kommentiere ihre Bedeutung. Mein Ziel ist es, der deutschen Öffentlichkeit ein fundiertes und differenziertes Bild zu vermitteln.

Die SPD streitet um den richtigen Weg in der Außenpolitik. Muss die Regierung mehr auf Verhandlungen mit Russland setzen? Die CDU verspricht eine Migrationswende. Was heißt das auch für die Bildungs- und Familienpolitik? Darüber diskutiere ich bei „maischberger“ – zusammen mit dem SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner, dem Militärexperten Carlo Masala, der CDU-Bildungsministerin Karin Prien, dem Journalisten und Autor Werner Sonne sowie meiner Kollegin Susanne Gaschke.

Zu Gast: Politikerin Katrin Göring-Eckardt, Virologe Hendrik Streeck, Journalist Nikolaus Blome und ich als Reporterin.

Ich werde tagtäglich mit Hass konfrontiert – auf der Straße, aber besonders im Internet. Eine Erfahrung, die auch viele andere Frauen in der Öffentlichkeit machen müssen. Mit Steffen Hallaschka habe ich über meine neue Reportage zu diesem Thema gesprochen. #WHY: „Ich bring dich um, du Schlampe!“ – Woher kommt der Frauenhass?

Zu Gast: SPD-Außenpolitiker Michael Roth, Ex-Diplomat Andreas Reinicke, Journalistin Rieke Havertz und ich als Reporterin.

Im Gespräch mit Jan Hofer über den aktuellen Stand des Ukraine-Krieges.

Wladimir Klitschko richtet als „Adoptivkind“ Deutschlands eine emotionale Botschaft an die Bevölkerung. Robert Habeck warnt vor Armut durch einen Importstopp von russischem Öl und Gas – zwei von vielen besonderen Momenten bei „Markus Lanz – ein Abend für die Ukraine“, wo ich zu Gast war und nach meiner Rückkehr aus dem Kriegsgebiet aus erster Hand berichten konnte.
Noch immer sitzen laut dem Auswärtigen Amt über 2.000 Ortskräfte sowie ihre Angehörigen in Afghanistan fest. Sie alle fürchten seit der Machtübernahme der Taliban um ihr Leben. Ich habe die Menschen vor Ort getroffen. Die eindrucksvollen Erlebnisse meiner Afghanistan-Reise schildere ich Steffen Hallaschka bei stern TV.
Im Studiogespräch mit Steffen Hallaschka berichte ich gemeinsam mit Norbert Blüm von unseren Erfahrungen im Flüchtlingslager Idomeni, in dem Blüm an einem Wochenende mit stern TV gezeltet hatte.

Mein neues Buch: "Herz aus Stacheldraht"

Ich berichte als Kriegsreporterin aus Krisengebieten wie Afghanistan, Syrien oder der Ukraine – mit dem Blick auf die Schwächsten: Frauen, Kinder und Familien. In meinem Buch Herz aus Stacheldraht erzähle ich von Leid, Flucht und Verlust, aber auch von Hoffnung und dem Einsatz für Gerechtigkeit. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und ein Appell, Verantwortung zu übernehmen.

Jetzt vorbestellen: